Alternative zur Realität

Koalitionsverhandlungen schon beendet - Die Ampel steht auf grün!

Flugs. Nur drei Tage nach der Wahl sind die Koalitionsverhandlungen bereits abgeschlossen. SPD, Grüne und FDP konnten sich in Rekordzeit einigen.

Möglich machte dies ausgerechnet die FDP.

Bei der Pressekonferenz trat ein sichtlich gelöster Christan Lindner auf, leger im Sakko mit grüner Krawatte, während er freudestrahlend die rasche Einigung erklärte: "Nie gab es mehr zu tun, was also läge näher als auch möglichst schnell anzufangen? Das war ja nicht nur ein Wahlkampfslogan."

Viele Beobachter zeigten sich überrascht. Natürlich hatten Rot-Grün schon vor der Wahl ihre Gemeinsamkeiten betont, doch die rasche Einigung mit der FDP verblüffte viele Experten.
"Es waren erstaunlich leichte Verhandlungen" zeigte sich auch Lindner überrascht, "Aber wir konnten wirklich viele unserer Forderungen durchsetzen: Klimaschutz, Förderung von Wissenschaft und Innovationen, Legalisierung von Cannabis, mehr Freiheit für die Bürger und natürlich Digitalisierung." Lindner ist die Freude anzusehen.
"Und was Sie in den nächsten Jahren besonders bei der Digitalisierung und beim Klimaschutz erwartet, sie werden staunen! Aber beide haben nun mal eins gemeinsam: Es kann nicht schnell genug gehen."

Lindner verweist auch auf die vielen Jungwähler, die er hinter sich versammeln konnte und die er nun keinesfalls enttäuschen möchte. Einen Erfolg auf ganzer Linie nennt er die Verhandlungen jedoch nicht:

"Natürlich mussten wir auch einige Kompromisse eingehen, besonders was die Vermögenssteuer und auch einige andere Steuern betrifft. Aber wir stehen zur schwarzen Null und diese wäre anders nun auch wirklich nicht zu halten gewesen."

Gleichzeitig betonte Lindner, dass die Abkehr von einigen Punkte auch als Abgrenzung zum rechten Rand zu verstehen sei. Alles schlüssige Argumente, aber hat er keine Angst, dass er einige Wähler damit verprellt?

"Ach, wissen Sie, der Markt wird das schon regeln!" sagte er zwinkernd und beendete dann lachend diese außergewöhnliche Pressekonferenz. (dma)

Von Collodi am 29.09.2021 20:08